Grundschule Heumaden unsere Schule in Stuttgart

Offenes Themenangebot

Hier finden Sie Informationen Offenen Themanangebot an der Grundschule Heumaden.

Klicken Sie hier und gelangen damit zurück zur Seite „Aktuelles“

Telefonnummer 

Grundschule Heumaden unsere Schule in Stuttgart

esesSeit Januar 2023 bietet der Ganztag an der Grundschule Heumaden ein Offenes Themenangebot an. Themenangebote sind – wie der Name schon sagt – themenspezifische Angebote, die von Tandems aus Lehrkraft und pädagogischer Fachkraft oder zwei pädagogischen Fachkräften für die Kinder vorbereitet werden. Die Themenangebote lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Bewegung & Ruhe, Kreativität und Wissen, wobei die Grenzen sehr fließend sind. So ist von Sportangeboten in der Turnhalle, über jahreszeitspezifische Bastelangebote im Tal der Türme bis hin zum Forschen im Klassenzimmer alles dabei. In der Tabelle unten können die aktuellen Themenangebote eingesehen werden.

Die Themenangebote finden von 14.30 bis 16.00 Uhr (8./9. Stunde) statt. Es gibt Themenangebote am Montag, Dienstag und Donnerstag. Neben den Themenangeboten findet je nach Klassenstufe zu dieser Zeit auch der Nachmittagsunterricht statt. Dadurch befinden sich nicht alle Kinder in den Themenangeboten, wodurch die Gruppengröße kleiner wird. Die aktuelle Gruppengröße beträgt ungefähr 10 bis 15 Kinder pro Themenangebot. Am Mittwoch ist der AWO-Nachmittag, der freier gestaltet ist und somit flexibler auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. 

Die einzelnen Themenangebote finden immer zwischen den Schulferien, also fünf bis sechs Wochen lang, statt. Somit können die Kinder in einem Schuljahr sehr viele verschiedene Themenangebote erleben. Einzelne Themenangebote gehen auch das gesamte Schuljahr, wie beispielsweise, das Zirkusangebot oder der Schulchor. 

Die Kinder können selbst wählen, in welches der Themenangebote sie gehen möchten. Als Teil der Demokratiebildung gibt es hierzu Wahlen mit Wahlzetteln für alle Kinder. Auf den Wahlzetteln können die Kinder die verschiedenen Themenangebote unterschiedlich priorisieren (von 1 bis 3). Die Klassen 2 bis 4 haben dabei in der Woche vor den jeweiligen Schulferien die Möglichkeit in ein Wahlbüro zu gehen, um dort die Themenangebote zu wählen. Das Wahlbüro ist in dieser Woche immer in den großen Pausen und im Offenen Mittagsband geöffnet. Die Klasse 1 wählt gemeinsam in ihrem Klassenzimmer, da sie bei den Wahlen noch Unterstützung brauchen.

An der großen Tafel im A-Gebäude (siehe Bild links) können die Kinder nachschauen, in welchem Themenangebot sie sind.

 

Themenspezifische Räume:

  • Computerraum
  • Forscherraum
  • Kreativwerkstatt
  • Schulküche
  • Schulgarten
  • Musiksaal

Aktuelle Themengangebote (nach den Herbstferien 2025):

Kreativangebote
Wissensangebote
Bewegungsangebote
Montag
Schulchor
Kreatives Arbeiten (Kl.2)
Winterbasteln
Über das Traurigsein
Leseclub
Spiele mit Bewegung (Kl.2)
Entspannungsoase
Tanzen (Kl.3+4)
Dienstag
Spielen (Kl.1)
Winterbasteln
Theater
Kochen (Kl.3+4)
Experimente (Kl.1)
Digitale Schule (Kl.3+4)
Sportspiele (Kl.1)
Zirkus (Kl.3+4)
Mittwoch
Basteln & Spielplätze
Nicht-traditionelles Malen
Nachmittag in der "Wilden 13"
Action! - Kurzfilm
Jungs Club (Kl. 3-4)
Mädchen Club (Kl. 3-4)
Natur erkunden mit dem NABU
Sport mit dem TSV Heumaden
Zirkus (Kl.3-4)
Donnerstag
Winterbasteln
Kochen
Schulgarten
Bewegung macht Spaß
Capoeira - Tanz & Kultur

Lernbüro

Das Lernbüro ist neben den Themenangeboten ein zusätzliches Angebot für die Klasse 3+4.  Es findet einmal pro Woche statt und dient den Kindern, die noch mehr Zeit zum Üben und Lernen brauchen. Außerdem können sich Kinder dort für Klassenarbeiten vorbereiten. Die Kinder entscheiden für sich, ob sie dort hingehen. Das Lernbüro beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Schule und Ganztag, da diese nicht im Konzept der Ganztagsschule vorgesehen sind und somit ein Alleinstellungsmerkmal der Grundschule ist.

Die Kinder entscheiden sich nach IGeL oder im Offenen Mittagsband, ob sie ins Lernbüro gehen möchten. An der Tafel des Offenen Mittagsbands bekommen die Kinder dann ihre Lernbürokarte, mit der sie ins Lernbüro gehen können.

  Kooperationspartner*innen im Ganztag

Der Ganztag an der Grundschule Heumaden kooperiert mit verschiedenen Kooperationspartner*innen, um den Kindern ein möglichst breites Spektrum an Angeboten bieten zu können. Diese Kooperationen beinhalten:

– ein Sportangebot mit dem TSV Heumaden e.V.
– ein Naturangebot mit dem  NABU Stuttgart e.V.
– ein Zirkusangebot mit dem Cafe Alberta
– ein Kulturangebot in der Wilden 13
– ein Tanzangebot mit der Capoeira Sport Kunst und brasil. Kultur e.V.
– ein Medienangebot mit der ComputerSpielSchule
– ein Mädchenangebot mit dem Mädchengesundheitsladen
– ein Jungenangebot mit Jungs im Blick